1.Mai 2023 bei den Naturfreunden Bruchsal
Auch dieses Jahr zog es wieder viele Besucher, ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad zum Naturfreundehaus Bruchsal. Die ersten Gäste konnten bereits am Vortag zum traditionellen Maibaumstellen begrüßt werden.
Am 1. Mai gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm für die Kinder.
Maibaumklettern, Kinderschminken, einer Spielstraße und wer wollte konnte
eine Schnupperstunde mit unseren Umweltdetektiven im Wald verbringen.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte unsere Pächterin der Gaststätte mit
verschiedenen Speisen, kalten Getränken und frisch gezapftem Bier. Unsere elsässischen Naturfreunde aus St. Marie aux Mines boten frisch gebackenen Flammkuchen, und die Kuchentheke der Naturfreunde mit selbst gebackenem Kuchen, rundete das Angebot ab. Bedanken möchten wir uns bei unseren Kuchenbäcker/innen und allen Helfern die mit ihrem Einsatz zum Gelingen des Festes beigetragen haben.
Kräuterwanderung mit allen Sinnen
Die Naturfreunde Bruchsal bieten in Zusammenarbeit mit dem Naturpädagogen Peter Kneller eine Kräuterwanderung rund um den Eichelberg an. Jung und Alt gehen gemeinsam, mit allen Sinnen auf Erkundungstour in die Welt der Wildpflanzen. Früher wurden diese Pflanzen vielfältig genutzt als Heilkräuter, Nahrungsmittel oder Schutzkräuter. Heute sind viele von ihnen in Vergessenheit geraten. Peter Kneller lässt auf anschauliche Art und Weise das alte Wissen um die Wirkung und Verwendung von Wildkräutern wieder aufleben und nimmt alle Interessierten mit in die Welt dieser wunderbaren Gewächse. Sie erhalten nützliche Tipps und Hinweise zu deren Verwendung. Zum Schluß gibt es für alle Teilnehmer eine kleine Stärkung, verfeinert mit selbst gesammelten Wildkräutern. Die Wanderung findet am 23.04.2023 von 10-13:30 Uhr statt, danach gemeinsames Mittagessen. Eine Teilnahme mit Kinderwagen ist nicht möglich und eine gewisse Trittsicherheit wird vorausgesetzt. Die Kosten betragen 25 € pro Erwachsene, 15 € pro Kind (für Mitglieder der Naturfreunde 5 € Ermäßigung). Treffpunkt ist am Naturfreundehaus Bruchsal. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Anmeldungen per Email an info@wildklang.de oder telefonisch unter 0151-70173301.
Winterfeier der Naturfreunde Bruchsal
Nach längerer Pause, konnten wir dieses Jahr wieder zu unserer Winterfeier einladen. Zahlreiche Mitglieder fanden den Weg ins Naturfreundehaus um einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen.
Unter anderem standen auch Ehrungen langjähriger Mitglieder an. Dies waren für 40 jährige Mitgliedschaft Michaela Kasen sowie Barbara Mechelke. In Abwesenheit Martin Ebendt sowie Gerhard und Sigrid Hellriegel. Für 50 jährige Mitgliedschaft Kerstin Schwaninger und für 60 jährige Mitgliedschaft Brigitte Ebendt.
Anschließend war bei einem kleinen Quiz die Allgemeinbildung gefragt. Bei einer kleinen Diashow unseres Mitglieds Bernd Kling der Bilder aus den 70ziger Jahren präsentierte, fühlten sich einige
Anwesende in ihre Jugendzeit und ihre Anfänge bei den Naturfreunden zurückversetzt.
Ein herzliches Dankeschön auch an die Organisatoren/innen und Küchenbäcker/innen, die mit ihren zahlreichen Kuchen zum Gelingen des Nachmittags beitrugen.
Trommel - Workshop für Jugendliche und Erwachsene
„TROMMELN FÜR KRAFT UND LEBENSFREUDE“
Das Spielen der Trommel schenkt die Möglichkeit vielfältiger Erfahrungen. In der afrikanischen Tradition findet es im Kreis statt. Jeder erhält dort seinen eigenen Platz und ist zugleich ein wichtiger Teil des Gesamtklanges. Wir werden uns in dem Workshop sowohl dem Spiel der Djembè, als auch der Basstrommeln widmen. Inhalte sind sowohl Spieltechnik der Trommeln als auch das Erfahren eines Rhythmus aus Westafrika im Ensemblespiel.
Leitung: Karin Huttary: Dipl. Kunst- und Musiktherapeutin / Trommellehrerin
Samstag, 22.April.2023,
Veranstaltungsort: Naturfreundehaus Bruchsal, Karlsruher Str. 215 im Seminarraum 2
von 10.00 bis 13.00 Uhr Jugendliche 12-16 J
von 14.00 bis 17.00 Uhr Erwachsene ab 16J
Teilnahmegebühr: Jugendliche € 36,00; Mitglieder der NF € 30,00
Teilnahmegebühr: Erwachsene € 40,00; Mitglieder der NF € 34,00
Anmeldeschluss: 16.04. Teilnehmerzahl: mind. 8 max. 12 Personen
Für 10. Juni und 9. September sind weitere Workshops in Planung.
Weitere Infos und Anmeldeformulare erhalten Sie über Hannelore Rübenacker
Tel. 07251 3222515; Email: hanne.ruebenacker@gmx.net.
www.naturfreunde.bruchsal.de
Winterwanderung der Naturfreunde, Bruchsal
Pünktlich zu unserer Winterwanderung am Sonntag den 22.01.23 hatte es doch tatsächlichangefangen zu schneien. Zu Fuß waren wir durch den winterlich, schneebedeckten Waldvon Untergrombach in Richtung Bruchsaler Südstadt unterwegs. Die Wandertour führte uns durch denmagischen Bannwald „Bruchsaler Bruch“ zurück zum Badesee „Meztgerallmend“ in Untergrombach. Der krönende Abschluss bildete unsere Einkehr in die Gaststätte am Sportplatz, wo die verbrauchten Kalorien bei Pizza und Pasta wieder aufgeladen werden konnten.